Kerlingarfjöll, Island

Natur- und Kulturreisen

Reisen mit mir sind nicht «budget – mainstream» sondern «exklusiv – individuell».

Neben den klassischen Sehenswürdigkeiten und faszinierenden Landschaften besuchen wir auch ausgewählte Orte, die von den grossen Reiseveranstaltern noch nicht entdeckt wurden. Meine Fotos entstanden auf solchen, von mir konzipierten und geführten Spezialreisen.

Über mich

Ich kenne die Reisegebiete aus der eigenen Erfahrung und verfüge über ein spezielles Netzwerk für kulturelle Begegnungen. Ich gehe gerne auf die individuellen Bedürfnisse der Kundschaft ein. Reiseleitung ist möglich in deutsch und englisch.

Nach der Ausbildung als Geologe (Dr. sc. nat. ETHZ) arbeitete ich über 35 Jahre in der Dr. von Moos AG, Geologie + Geotechnik (1998 – 2023 in leitender Position).

Ich halte regelmässig Vorträge zu geologischen Themen, koche leidenschaftlich gerne und pflege klassische Musik (Gesang in Ensembles und solistisch).

Weshalb einen Privatreiseleiter engagieren?

Destinationen

Nebst Reisen in Schweden, Norwegen und Schottland bin ich auf folgende Gebiete spezialisiert

Champagne
& Burgund

Massgeschneiderte individualreisen

Die Entwicklung und persönliche Leitung von Studienreisen (Gruppen) und individuell auf Kleingruppen (ab 1 Person) abgestimmten Spezialreisen liegt mir seit über 30 Jahren am Herzen. Besonders lieb gewonnen habe ich Destinationen, bei denen sich Landschaft und Kultur auf neue Art erleben lassen.

Mit Professionalität und grosser Leidenschaft erstelle ich gerne auch Ihr Reiseprogramm, individuell und massgeschneidert auf Ihre Bedürfnisse. Ich begleite Sie persönlich vor Ort (bei Kleinstgruppen auch als driving guide möglich).

Eafossen, Norwegen

Anstehende gRUPPENREISEN

Nebst individualisierten Privatreisen biete ich auch Gruppenreisen für den Reisespzialisten rhz Reisen AG an.

Zur Zeit sind keine Reisen aufgeschaltet. Folgende Gruppenreisen sind in Planung:

  • Landschaftliche Perlen in Ost- und Zentralisland, August 2026
  • Auf den Spuren des barocken Silberschatzes im Erzgebirge, Oktober 2026

bisherige Gruppenreisen

Ausgewählte Beispiele

Die Reise spannt den Bogen zwischen der geologischen Entstehung der jungen Landschaftsformen und deren künstlerischer Verarbeitung in der isländischen Malerei, Literatur, Architektur und Musik. Durch die persönlichen Kontakte des Reiseleiters erhalten wir exklusive Einblicke in das Leben der Isländer und sind bei einem Hauskonzert zu Gast. Diese Reise eignet sich für kunstbegeisterte Naturfreunde, die gerne abseits der üblichen Routen unterwegs sind, sowie auch für Reisende, die Island bereits kennen.

Champagne – ein Begriff, der Genussmenschen elektrisiert und fasziniert! Unsere exklusive Studienreise führt neben dem Besuch von Klassikern auch zu wenig bekannten Lokalitäten abseits der üblichen Touristenrouten. Wir erkunden römisches und gotisches Kulturerbe und natürlich bildet das Thema Champagner einen Schwerpunkt. Anhand von Beobachtungen vor Ort, ergänzt durch wissenschaftlich fundierte Ausführungen, werden die Entstehung und laufende Veränderung der Landschaft sowie die Entwicklung und Etablierung des Champagners spürbar und verständlich. Persönliche Beziehungen des Reiseleiters ermöglichen uns den Zugang zu kleinen, hochqualifizierten Kellereien engagierter Winzer und persönliche Begegnungen mit diesen «Künstlern der Önologie». Ein besonderes Augenmerk gilt der Bedeutung der Landschaft für die kulturelle Entwicklung und der Sensibilisierung für das Thema «Terroir». Eine Reise, die Interessierte der Erdwissenschaften, wie auch Kulturbegeisterte und Liebhaber der «bulles dans le Champagne» gleichermassen begeistern wird.

Auf der Suche nach dem Ungewöhnlichen, nach unberührten Landschaften oder nach spürbaren Kräften aus dem Erdinnnern kommen alle Besucher der Insel Island auf ihre Rechnung. Die spektakuläre, im geologischen Sinne noch junge Landschaft zeugt von intensiver Gestaltung durch Vulkane, Gletscher und Flüsse. Die Isländer lieben ihr Land und die Schönheit ihrer Insel. Es erstaunt deshalb nicht, dass diese Naturverbundenheit, der Glaube an Elfen und Trolle und die Prägung durch Naturgewalten vielfältige Spiegelungen in der Kunst finden. Diesen Verbindungen spürt die Studienreise GeoArt nach. Wir führen Sie professionell ein in dieses Land der Kontraste, in dem Gletscher, Fjorde, tosende Wasserfälle, schlummernde Vulkane aller Formen, heisse Quellen und bemooste Lavafelder eng benachbart sind. Dank unserer langjährigen Erfahrung können wir Ihnen neben den bekannten Sehenswürdigkeiten auch neuartige Erlebnisse an aussergewöhnlichen Orten bieten, die von den grossen Reiseveranstaltern noch nicht entdeckt wurden.

Die reichen Silberfunde im Erzgebirge Sachsens bildeten die Grundlage für die prunkvolle kulturelle Entwicklung der Grossfürsten zu Desden. Diese Studienreise führt entlang der Silberstrasse zu besonderen Landschaften und Orten, welche für die überaus reiche Kultur prägend waren. Per Bus und auf einfachen Spaziergängen wird das Erzgebirge erkundet. Anhand von Beobachtung vor Ort sowie wissenschaftlich fundierten Ausführungen werden die Landschaft, die im Berg verborgenen mineralischen Schätze sowie der kulturelle Reichtum seit 800 Jahren spürbar und verstehbar.

Im Innern des Erzgebirges steckt das Geheimnis von Sachsens Reichtum: In unzähligen Schürfen, Stollen und Bergwerksanlagen wurden die Bodenschätze gehoben, zuerst Eisen-, Silber- und Zinnerze, später die Uranerze. Bereits 1168 entdeckte man in der Freiberger Umgebung Silbererz, was zum sog. ersten „Berggeschrey“ führte. Mit dem zweiten, dem „grossen Berggeschrey“ ab 1470 brachen die bedeutenden Siedlerströme auf, jeder Fund zog neue Siedler an und das Erzgebirge wurde schnell zum Zentrum des Bergbaus in Mitteleuropa.

error: